Gunter König

Profil
Gunter Koenig wurde 1957 in Hamburg, Deutschland, geboren. Nach einer Lehre als Möbeltischler gründete er 1990 sein eigenes Studio für Möbeldesign und -produktion und entwirft und produziert seit über 30 Jahren ein vielfältiges Sortiment an Möbeln für den Wohnbereich. Seine Entwürfe basieren stets auf moderner Handwerkskunst und ausgewogener Eleganz, ohne sich von Trends beeinflussen zu lassen.
1993 gewann der Stuhl Delia den Goldpreis beim Internationalen Möbeldesignwettbewerb Asahikawa [IFDA] und erlangte damit internationale Anerkennung. Der Entwurf befindet sich in mehreren Museumssammlungen und in den Sammlungen prominenter Privatsammler, darunter Robert Wilson in New York. Als 1994 die Produktion bei Kandi House aufgenommen wurde, wuchs das Renommee noch weiter, und der Hocker Tomte" gewann bei der folgenden IFDA 1996 einen Silberpreis. Dieser Entwurf wurde später auch bei Candihouse in die Produktion aufgenommen.
Eine seiner bemerkenswerten Leistungen war sein Beitrag zur Ausstellung „Kidsize“ des Vitra Design Museums, die um die ganze Welt tourte.
http://www.gunterkoenig.de
1993 gewann der Stuhl Delia den Goldpreis beim Internationalen Möbeldesignwettbewerb Asahikawa [IFDA] und erlangte damit internationale Anerkennung. Der Entwurf befindet sich in mehreren Museumssammlungen und in den Sammlungen prominenter Privatsammler, darunter Robert Wilson in New York. Als 1994 die Produktion bei Kandi House aufgenommen wurde, wuchs das Renommee noch weiter, und der Hocker Tomte" gewann bei der folgenden IFDA 1996 einen Silberpreis. Dieser Entwurf wurde später auch bei Candihouse in die Produktion aufgenommen.
Eine seiner bemerkenswerten Leistungen war sein Beitrag zur Ausstellung „Kidsize“ des Vitra Design Museums, die um die ganze Welt tourte.
http://www.gunterkoenig.de