TOMTE Hocker (klein)
Mit seiner verspielten, tierähnlichen Form spiegelt der Hocker TOMTE das fantasievolle Design des deutschen Designers Gunter Koning wider. Gefertigt aus formgepresstem Sperrholz mit sanften Rundungen und einem leichten Design, wurde der Hocker ursprünglich im Jahr 1996 mit dem Silberpreis des International Furniture Design Asahikawa (IFDA) ausgezeichnet. Erhältlich in zwei Größen, ist die „kleine“ Version mit einer Sitzhöhe von 350 mm ideal für Kinder geeignet.
- Material - Finish
- Birke BN/BWN/BMB/BDB/BG/BDG/BB
- Größe
- b36 t29 h35
- Foto
- Birke Natur / Filz Grau
Filz

Weiß
Grau

Weiß

Grau
Design
Gunter König
Gunter Koenig wurde 1957 in Hamburg, Deutschland, geboren. Nach einer Lehre als Möbeltischler gründete er 1990 sein eigenes Studio für Möbeldesign und -produktion und entwirft und produziert seit über 30 Jahren ein vielfältiges Sortiment an Möbeln für den Wohnbereich. Seine Entwürfe basieren stets auf moderner Handwerkskunst und ausgewogener Eleganz, ohne sich von Trends beeinflussen zu lassen.
1993 gewann der Stuhl Delia den Goldpreis beim Internationalen Möbeldesignwettbewerb Asahikawa [IFDA] und erlangte damit internationale Anerkennung. Der Entwurf befindet sich in mehreren Museumssammlungen und in den Sammlungen prominenter Privatsammler, darunter Robert Wilson in New York. Als 1994 die Produktion bei Kandi House aufgenommen wurde, wuchs das Renommee noch weiter, und der Hocker Tomte" gewann bei der folgenden IFDA 1996 einen Silberpreis. Dieser Entwurf wurde später auch bei Candihouse in die Produktion aufgenommen.
Eine seiner bemerkenswerten Leistungen war sein Beitrag zur Ausstellung „Kidsize“ des Vitra Design Museums, die um die ganze Welt tourte.
http://www.gunterkoenig.de
1993 gewann der Stuhl Delia den Goldpreis beim Internationalen Möbeldesignwettbewerb Asahikawa [IFDA] und erlangte damit internationale Anerkennung. Der Entwurf befindet sich in mehreren Museumssammlungen und in den Sammlungen prominenter Privatsammler, darunter Robert Wilson in New York. Als 1994 die Produktion bei Kandi House aufgenommen wurde, wuchs das Renommee noch weiter, und der Hocker Tomte" gewann bei der folgenden IFDA 1996 einen Silberpreis. Dieser Entwurf wurde später auch bei Candihouse in die Produktion aufgenommen.
Eine seiner bemerkenswerten Leistungen war sein Beitrag zur Ausstellung „Kidsize“ des Vitra Design Museums, die um die ganze Welt tourte.
http://www.gunterkoenig.de
Designer Profil
Oberflächen/Finish
- Product adopted the molded urethane foams for the cushion parts.
● About Molded Urethane Foams
A molded foam, a technical method, is made by filling a mixture of raw materials to compound in a shaping mold.
This method helps creating ideal fine lines and fluffiness which add variety in designs.
It is able to produce one-piece molding with built in flame also save raw materials. The biggest benefit of it is that the long lasting comfort.
- Product adopted molded urethane foams for the cushion parts of seats
● About Molded Urethane Foams
A molded foam, a technical method, is made by filling a mixture of raw materials to compound in a shaping mold.
This method helps creating ideal fine lines and fluffiness which add variety in designs.
It is able to produce one-piece molding with built in flame also save raw materials. The biggest benefit of it is that the long lasting comfort.
- Product adopted the detachable covers in order to maintain easily when re-upholstering.